Aktuelles Theaterstück der Kinder-Bewegungstheatergruppe FREUDENSCHREI: Mehr als ein Augenblick
Wir können es nicht sehen, nicht hören, nicht fassen und nicht riechen – aber alle Menschen kennen es.“ Die Römer orientierten sich am Stand der Sonne, die Ägypter benutzten Wasseruhren, die Chinesen wiederum maßen die Zeit mit Glimmuhren. 1510 gab es die erste tragbare Uhr (eine Taschenuhr).
Die Theaterkinder der Gruppe „FREUDENSCHREI“ haben ihre eigene Beziehung zu ZEIT untersucht. Es wurde mit dem ZEITSTRAHL, der ZEITdauer, dem persönlichen ZEITgefühl experimentiert und u.a. darüber philosophiert, ob die ZEIT für den Menschen ein Verfallsdatum hat. Entstanden ist ein wundervolles Theaterstück, das auch Erwachsene berührt und nachdenklich machen kann - denn nichts ist kostbarer als ein geschenkter „Augenblick“!