Unterricht an der Sternwarte Babelsberg
Während eine Gruppe ein Fernrohr zusammensetzt, experimentieren andere mit Licht und Farben oder suchen Sternkonstellationen auf der Himmelskarte. Am Montag, den 20. Januar fand der Unterricht für die Schüler der 5. Klasse (die orangen Leffumaks) am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) an der historischen Sternwarte…
Mumienbau und mehr – Teil 2
Auch im Kunstunterricht spielte der Mumien- und Sarkophagbau, die Architektur, der Schmuck der alten Ägypter eine große Rolle.
Mumienbau und mehr bei den Fünfties
Im Geschichtsunterricht lernen unsere 5. Klassen z.Zt. die Geschichte der alten Ägypter kennen. Der Ausflug ins Museum, die Besichtigung der Nofretete-Büste und eine wissenswerte Reise den Nil entlang trugen bisher dazu bei, über das Wissen der Kinder zu staunen und es zu erweitern.
Licht und Schatten
Licht-Schatten-Kunst – und ich!!! Im Rahmen der Licht-Schatten-Werkstatt der 4. Klassen wurden im Kunstunterricht „Kopfformen beleuchtet“ – spannend!
Weihnachtsgruß
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit. Die Kinder und das Schulteam der Evangelischen Grundschule Babelsberg
Erdkunde zum Anschauen und Anfassen
Was ist ein Meridian? Wie heißen die Ozeane? Wie verläuft der Äquator? Wo liegt der Walfischrücken? Was ist eine physische Karte? Wie heißen die Planeten im Sonnensystem? Was bedeutet Rotation? Was, Wie, Warum? Wir gehen den Fragen auf den Grund. Die orangen Leffumaks (Klasse 5)